Logo     Kreisabfallwirtschaftsbetrieb
Heidenheim



26.05.2023       Buchsbaumzünsler - Was tun?

Wenn der Buchsbaumzünsler zuschlägt und sich die Raupen gefräßig über Hecken und Sträucher hermachen, dann sehen die befallenen Pflanzen meist gelblich-beige aus. Auch haben sie meist keine Blätter mehr und sind von den Raupen oftmals eingesponnen. Ist ein Strauch bereits stark befallen, ist es ratsam, diesen abzuschneiden und schnell zu entsorgen. Einzelne Zweige können in die Biotonne. Für größere Mengen von befallenen Buchsbäumen oder Buchsbaumhecken ist das Entsorgungszentrum in Mergelstetten die richtige Adresse.

Die befallenen Buchsbäume bzw. die abgeschnittenen Zweige in Papiersäcke verpacken und die Säcke verschließen. So wird vermieden, dass die Raupen weiterverbreitet werden. Bei der Anlieferung in Mergelstetten sollten die Mitarbeiter im Entsorgungszentrum über den Inhalt der Säcke informiert werden. Im Biokompostwerk werden die Raupen, Pilze und Unkrautsamen sicher abgetötet, da das Grüngut und die Bioabfälle bis auf 70° Grad erhitzt werden.   

 
26.09.2023 - 11:09 Uhr     -     URL: /internet/inhalt/drucken.php?seite=537&news=1