Logo
Bild
verkleinerte Darstellung Standard-Darstellung
Druckversion dieser Seite
Aktuelles


12.02.2022
Achtung!

Stellen Sie keinen Schrott oder Elektrogeräte für gewerbliche Sammlungen bereit, da diese meist illegal handeln und Umweltstandards ignorieren.

Es gibt immer wieder Aufrufe gewerblicher Schrottsammler, Elektrogeräte zur Abholung bereitzustellen. Dies ist aber zumeist unzulässig, denn diese Sammlungen sind oftmals illegal und ein fachgerechtes Recycling hier sehr fragwürdig. Gerade wenn Postwurfsendungen von Privatfirmen dazu aufrufen, Schrott und Elektrogeräte vor der Haustüre bereitzulegen, ist Vorsicht geboten. In der Regel haben diese Firmen weder eine Genehmigung zum Sammeln noch eine Sondernutzungserlaubnis.

Fehlende Angaben auf den Postwurfsendungen, insbesondere zum Firmennamen und Firmensitz, sind ein Hinweis dafür, dass es sich um illegale Sammlungen handelt

Diese   können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden, was eine entsprechende Geldstrafe nach sich zieht. Meist werden gerade die Elektrogeräte von diesen Sammlern unsachgemäß zerlegt, um die wertvollen Teile kostengünstig auszuschlachten. Dass dabei die Umwelt belastet wird, etwa durch die Austritt umweltschädlicher Stoffe oder durch das Wegwerfen nicht verwertbare Teile  in Wald und Flur zeugt von diesem verantwortungslosen Tun gegenüber der Natur.   


Alle Neuigkeiten lesen

Impressum/Datenschutz
Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim   |   Schmittenplatz 5   |   89522 Heidenheim   |   Telefon 07321 9505-0