Kreisabfallwirtschaftsbetrieb

Heidenheim

Kreisabfallwirtschaftsbetrieb

Heidenheim

Papier & Pappe

Altpapier und Kartonagen sind wertvolle Rohstoffe, aus denen neue Produkte hergestellt werden können.

Nahaufnahme von gebündeltem Altpapier

Wissenswertes

Im Landkreis Heidenheim gibt es eine Trennpflicht für verwertbare Abfälle. Auch Altpapier und Kartonagen zählen dazu, denn Altpapier und Kartonagen sind wertvolle Rohstoffe, aus denen neue Produkte hergestellt werden können. Beim Recycling werden wesentlich weniger Energie und Wasser verbraucht als bei der Neuproduktion aus Holzfrischfaser.

Die Kosten für die Sammlung und Sortierung des Altpapiers sind über Ihre Haushaltsgebühr abgedeckt und erzielte Verwertungserlöse halten die Abfallgebühren stabil. Die Verwertungskosten für die Verpackungen bezahlen Sie bereits beim Kauf. 

Was gehört zum Altpapier?

  • Briefumschläge
  • Broschüren
  • Prospekte
  • Bücher
  • Illustrierte
  • Kataloge
  • Pappe, Faltschachteln
  • Kartons
  • Tüten
  • Schreib- und Computerpapier
  • Zeitschriften
  • Zeitungen
  • Papier- und Kartonverpackungen
Nahaufnahme gebündeltes Altpapier
Hand zieht Taschentuch aus einer Box

Und was zählt nicht zum Altpapier?

  • Beschichtetes Papier, Backpapiere
  • Blaupapiere und Kohlepapiere
  • Briefumschläge mit Luftpolster
  • Einwegpappbecher und -teller
  • Thermopapiere (Kassenzettel)
  • Tapetenreste
  • Hygienepapiere (z. B. Tempo, Papierhandtücher)
  • Verbundmaterialien (z. B. Saft- oder Milchtüten)

Die Papiertonne

Auf Wunsch stellt der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Ihnen eine Papiertonne zur Verfügung.

  • Die Papiertonnen werden einmal im Monat geleert.
  • Die genauen Leerungstermine finden Sie im Sammelterminkalender.
  • Nutzen Sie unseren E-Mail Reminder, um an anstehende Leerungs- bzw. Abholtermine erinnert zu werden.
Achtung!
  • Stellen Sie die Mülltonnen am Abfuhrtag bis 6 Uhr am Straßenrand bereit.
  • Die Mülltonnen dürfen nicht überfüllt werden.
  • Der Mülltonnendeckel muss geschlossen sein.
  • Die Mülltonnen werden mit einem Seitenladerfahrzeug geleert.
    Deshalb müssen die Tonnen auf einer Straßenseite und mit Pfeilrichtung zur Straße bereitgestellt werden.
  • Die Papiertonnen werden nicht bei den Vereinssammlungen entleert.
  • Neben den Papiertonnen bereitgestellte Kartonagen oder Papiere werden nicht mitgenommen.
Papiertonne am Straßenrand
Vier junge Männer bei der Altpapiersammlung

Straßensammlung der Vereine

Im ganzen Landkreis finden Straßensammlungen für Altpapier und Kartonagen statt. Für diese Sammlungen beauftragt der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb ortsansässige Vereine. Diese erhalten für ihre Dienstleistung ein Entgelt.

Bitte bei der Bereitstellung beachten

Die Kartonagen und das Papier müssen spätestens bis 8 Uhr am Sammeltag gebündelt oder in Kartons bzw. Papiersäcken bereitgestellt werden. Die Säcke und Bündel dürfen nicht zu schwer sein, damit die Sammler diese ohne Probleme ins Sammelfahrzeug geben können.

Altpapier selbst anliefern

  • Altpapier und Kartonagen können in haushaltsüblichen Mengen kostenlos in einem der 16 Wertstoff-Zentren angeliefert werden.
  • Altpapier schon beim Sammeln zu Hause sortieren, da in den Wertstoff-Zentren die Wertstoffe nur getrennt nach Stoffgruppen angenommen werden.
Kofferraum beladen mit alter Pappe
Nahaufnahme Hände mit Erdkugel

Der Öko-Tipp

  • Kaufen Sie Recyclingpapier. Die Herstellung spart bis zu 60 Prozent Energie und 70 Prozent Wasser im Vergleich zu Frischfaserpapier.
  • Reklamesendungen können durch den Aufkleber „Keine Werbung einwerfen“ gestoppt werden.
  • Verpackungen für Geschenke kreativ gestalten: Bemaltes Zeitungspapier oder alte Kalenderblätter anstatt Geschenkpapier benutzen.
  • Überlegen Sie, ob eine E-Mail ausgedruckt werden muss.
  • Zeitungen oder Zeitschriften können auch gemeinsam mit Mitbewohnern abonniert werden.
  • Bücher können geliehen oder Secondhand gekauft bzw. verkauft werden.
  • Die Druckfunktion so einstellen, dass automatisch doppelseitig gedruckt wird.
  • Einseitig bedrucktes Papier kann als Schmierzettel benutzt werden.

Unsere Wertstoff-Zentren

Um die Wertstoff-Zentren in Ihrer Nähe zu finden, wählen Sie einfach die gewünschte Gemeinde aus.

Standort-Gemeinde
Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim - Standort Mergelstetten

Entsorgungszentrum Mergelstetten

Zoeppritzstraße 100, 89522 Heidenheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Montag – Freitag 07.00 – 17.00 Uhr
  • Samstag 08.00 – 12.30 Uhr

Wertstoff-Zentrum Burgberg

Bei der Kläranlage, 89537 Giengen-Burgberg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
  • 2. Samstag im Monat von 8.00 bis 11.30 Uhr

Wertstoff-Zentrum Dettingen

Querstraße 11, 89547 Dettingen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Donnerstag 13.00 – 17.00 Uhr

Wertstoff-Zentrum Dischingen

Beim alten Bahnhof, 89561 Dischingen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr
  • Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr

Wertstoff-Zentrum Gerstetten

Carl-Zeiss-Straße

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Freitag von 13.30 bis 17.30 Uhr
  • 2. Samstag im Monat von 8.00 bis 11.30 Uhr

Wertstoff-Zentrum Giengen

Im Ried, bei der Kläranlage, 89537 Giengen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Montag von 9.00 bis 13.00 Uhr
  • Mittwoch  von 13.00 bis 17.00 Uhr
  • Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr
  • Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr

Wertstoff-Zentrum Großkuchen

Im Bauhof, 89520 Heidenheim-Großkuchen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Montag von 14.00 bis 18.00 Uhr
  • 2. Samstag im Monat von 8.00 bis 11.30 Uhr

Wertstoff-Zentrum Heidenheim

Griesstraße 8, 89518 Heidenheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
    von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
  • Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr
  • Samstag von 8.00 bis 11.30 Uh

Wertstoff-Zentrum Herbrechtingen

Im Saun, 89542 Herbrechtingen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Mittwoch, 13.00 bis 17.00 Uhr

Geben Sie hier Ihre Suche ein