Kreisabfallwirtschaftsbetrieb

Heidenheim

Kreisabfallwirtschaftsbetrieb

Heidenheim

Altholz

Altholz umfasst gebrauchte Holzprodukte, Holzwerkstoffe und Holzverarbeitungsreste wie Bau- und Abbruchholz, alte Möbel, Holzverpackungen, Paletten sowie Zäune.

Sperrholz

Wissenswertes

Ob alte Zäune, Hütten, Balken, Geländer und Möbel aus Privathaushalten oder Bauholz aus der Baubranche – jedes Jahr fallen in Deutschland circa 8 Mio. Tonnen Altholz an, allein im Landkreis Heidenheim sind es rund 5.200 Tonnen Altholz pro Jahr.

Die Verwertung und Entsorgung stellt dabei einige besondere Anforderungen. Denn Holzschutzmittel, Farbanstriche, Beschichtungen oder Bindemittel und Härter in Holzwerkstoffplatten ziehen als Schadstoffe in das Holz ein. Je nachdem wie hoch die Belastung ist, wird Altholz deshalb nach gesetzlichen Vorgaben in fünf verschiedene Kategorien eingeteilt.

Und diese Kategorien bestimmen, was mit dem jeweiligen Altholz geschehen kann oder muss. Aus fast einem Viertel des Altholzes werden derzeit Spanplatten hergestellt, das heißt, das Altholz wird stofflich verwertet. Der überwiegende Teil, etwa 75 %, wird energetisch verwertet. 

So wird Altholz kategorisiert​

Die Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Altholz werden in der Altholzverordnung (AltholzV) vom 1. März 2003 geregelt. Sie teilt das Altholz in vier Kategorien sowie eine Sonderkategorie ein.

Altholzkategorie A I bis A III (Innenbereich)

A I: Naturbelassenes oder lediglich mechanisch bearbeitetes Altholz, das kaum mit anderen holzfremden Stoffen verunreinigt ist. Beispiele: Paletten, Abschnitte, Späne, Obstkisten und Möbel aus naturbelassenem Vollholz.

A II: Verleimtes, gestrichenes, beschichtetes und lackiertes oder anderweitig behandeltes Altholz ohne halogenorganische Verbindungen und ohne Holzschutzmittel. Beispiele: Dielen, Innentürblätter und -zargen sowie Möbel ohne halogenorganische Verbindungen.

A III: Altholz mit halogenorganischen Verbindungen in der Beschichtung ohne Holzschutzmittel. Beispiele: Altholz aus Sperrmüll (Mischsortiment), Möbel mit halogenorganischen Verbindungen.

Mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz wie Bahnschwellen, Sortimente aus der Landwirtschaft oder dem Garten-/Landschaftsbau, Fenster, Außentüren, imprägnierte Bauhölzer aus dem Außenbereich, Palisaden, Carports, Holzbalkone, Pergolen, Sichtschutzwände, Gartenmöbel, verunreinigtes Bauholz.

Altholz, das polychlorierte Biphenyle enthält. Beispiele: Dämm- und Schallschutzplatten.

Altes Holz
Spielzeugmännchen der Müllabfuhr bei einem Umzug

Holzmöbel abholen lassen​

Holzmöbel können als Sperrmüll mit der Entsorgungskarte zur Abholung angemeldet werden.

Abholung auf Abruf
Die Karte wird jedem Haushalt am Jahresende zugeschickt.

Der schnellere Weg
Die Abholung kann auch online in Ihrem persönlichen Kundenkonto mein ABFALL-HDH digital beantragt werden. 

Was kostet die Abholung?

  • Die Kosten für die Abholung und die Entsorgung des Sperrmülls sind bereits in Ihrer Haushaltsgebühr enthalten!
  • Gegen Vorauskasse von 60,00 € bietet die Firma WRZ Hörger eine Schnellabholung  innerhalb von drei Tagen an. Termin direkt unter 07325 9606-33 vereinbaren.

Wichtige Informationen zur Abholung von Holzmöbeln

  • Höchstmenge pro Karte: 2 cbm
  • Abholzeitraum: 4 bis 5 Wochen
  • Abholtermin wird von der Firma WRZ Hörger, schriftlich mitgeteilt.
  • Holz: Separat stellen (wird getrennt vom anderen Sperrmüll abgeholt)
  • Maximale Abmessungen der Einzelteile:
    • Gewicht: maximal 70 kg
    • Länge: maximal 1,70 m
    • Breite: maximal 1,30 m
  • Bereitstellung des Sperrmülls: Erst am Tag der Abholung bis 6 Uhr bereitstellen.

Altholz selbst anliefern

Entsorgung A I bis A III (Innenbereich):

  • Entsorgungszentrum Mergelstetten: Kleinmengen (PKW-Kofferraum)
  • Wertstoff-Zentren: Altholz ohne schädliche Verunreinigungen, bis zu einer PKW-Kofferraumladung.

Entsorgung A IV (Außenbereich):

  • Entsorgungszentrum Mergelstetten: Altholz mit schädlichen Verunreinigungen.

Größere Mengen sind kostenpflichtig und werden anteilsmäßig berechnet.

Altholz aus dem Innenbereich:

  • Bis 100 kg: kostenlos
  • Je Tonne*: 80,00 €

Altholz aus dem Außenbereich:

  • Bis 100 kg: 2,50 €
  • Je Tonne*: 155,00 €

* Abrechnung je angefangene 10 kg

Ablagestelle für Holz beim Entsorgungszentrum Mergelstetten

Öko-Tipp

In der virtuellen Gebrauchtbörse des Kreisabfallwirtschaftsbetriebs können Sie kostenlos Online-Inserate für noch brauchbare Gegenstände aufgeben.

In der Heidenheimer Zeitung kann kostenlos inseriert werden, wenn Sie etwas verschenken wollen.

Auch der Markt für Gebrauchtes der Arbeiterwohlfahrt Heidenheim (AWO) hat immer wieder Bedarf an Möbeln und Gegenständen. Im Repair Café der AWO helfen Ehrenamtliche, defekte Dinge zu reparieren. Leimgrubenäcker 1, 89520 Heidenheim, Telefon 07321 92370

Unsere Wertstoff-Zentren

Um die Wertstoff-Zentren in Ihrer Nähe zu finden, wählen Sie einfach die gewünschte Gemeinde aus.

Standort-Gemeinde
Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim - Standort Mergelstetten

Entsorgungszentrum Mergelstetten

Zoeppritzstraße 100, 89522 Heidenheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Montag – Freitag 07.00 – 17.00 Uhr
  • Samstag 08.00 – 12.30 Uhr

Wertstoff-Zentrum Burgberg

Bei der Kläranlage, 89537 Giengen-Burgberg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
  • 2. Samstag im Monat von 8.00 bis 11.30 Uhr

Wertstoff-Zentrum Dettingen

Querstraße 11, 89547 Dettingen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Donnerstag 13.00 – 17.00 Uhr

Wertstoff-Zentrum Dischingen

Beim alten Bahnhof, 89561 Dischingen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr
  • Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr

Wertstoff-Zentrum Gerstetten

Carl-Zeiss-Straße

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Freitag von 13.30 bis 17.30 Uhr
  • 2. Samstag im Monat von 8.00 bis 11.30 Uhr

Wertstoff-Zentrum Giengen

Im Ried, bei der Kläranlage, 89537 Giengen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Montag von 9.00 bis 13.00 Uhr
  • Mittwoch  von 13.00 bis 17.00 Uhr
  • Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr
  • Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr

Wertstoff-Zentrum Großkuchen

Im Bauhof, 89520 Heidenheim-Großkuchen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Montag von 14.00 bis 18.00 Uhr
  • 2. Samstag im Monat von 8.00 bis 11.30 Uhr

Wertstoff-Zentrum Heidenheim

Griesstraße 8, 89518 Heidenheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
    von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
  • Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr
  • Samstag von 8.00 bis 11.30 Uh

Wertstoff-Zentrum Herbrechtingen

Im Saun, 89542 Herbrechtingen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Mittwoch, 13.00 bis 17.00 Uhr

Geben Sie hier Ihre Suche ein