Kreisabfallwirtschaftsbetrieb

Heidenheim

Kreisabfallwirtschaftsbetrieb

Heidenheim

Mehrwegwindeln

Nahaufnahme einer Mehrwegwindel

Die umweltfreundliche Alternative

Bis es sicher allein auf die Toilette gehen kann, braucht jedes Baby rund 5 000 Windeln. Und auch wenn Einwegwindeln über die Jahre immer saugstärker und damit leichter wurden, ergibt sich pro Kind rund eine Tonne Windelmüll. Er wird – ebenso wie die Inkontinenzhilfsmittel für Erwachsene – als Restmüll verbrannt, weil es bisher kein funktionierendes Recycling in Deutschland dafür gibt, auch nicht für sogenannte Ökowindeln.

Eine umweltfreundliche Alternative sind Mehrwegwindeln. Sie bestehen aus zwei Komponenten: dem Saugmaterial, z. B. aus Baumwolle, Hanf oder synthetischen Fasern, und dem Nässeschutz aus Wolle oder einem Synthetikmaterial. Je nach Systemaufbau wird nach Gebrauch nur das Saugmaterial oder die ganze Windel in der Waschmaschine gewaschen.

Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim unterstützt umweltbewusste Eltern und Personen mit Hauptwohnsitz im Landkreis einmalig mit einem Zuschuss von 50 Euro pro Kind bzw. Person beim Kauf eines Mehrwegwindelsystems. 

Baby ist mit Mehrwegwindeln gewickelt

Geben Sie hier Ihre Suche ein