Kreisabfallwirtschaftsbetrieb

Heidenheim

Kreisabfallwirtschaftsbetrieb

Heidenheim

Elektrogeräte

Zu den Elektrogeräten gehören alle Geräte, die mit Strom aus der Steckdose, Batterien, Akkus oder Solarzellen betrieben werden sowie Leuchtmittel.

Schrott von alten Computern

Wissenswertes

Seit in Kraft treten des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes 2006 ist es untersagt, Elektrogeräte über die Restmülltonne zu entsorgen, da diese Altgeräte eine Vielzahl an verwertbaren aber auch Schadstoffe enthalten. Neben Kupfer, Aluminium und Edelmetallen wie Gold, Palladium und Silber sind auch die seltenen Elemente wie Indium, Wismut oder Ruthenium in den E-Geräten. Doch auch ein Mix an Schadstoffen wie Blei, Quecksilber, Kadmium und vieles mehr ist in Computern, Handys oder Bildschirmen.

Die durchgestrichene Mülltonne auf jedem Gerät weist darauf hin, dass Elektrogeräte nicht über die Restmülltonne entsorgt werden dürfen.

Ein Berg mit vielen alten Waschmaschinen

Länger 50 cm = Elektrogroßgeräte

  • Kühlgeräte: Kühlschränke, Gefriertruhen und Kombigeräte.
  • Weißgeräte: Herde, Spülmaschinen, Waschmaschinen, Trockner, Mikrowellengeräte, etc.
  • Bildschirmgeräte: Fernseher, Monitore.
  • Andere Großgeräte: Ölradiatoren, Elektrorasenmäher, Bügelmaschinen, große Ventilatoren, Heizlüfter, Kopierer, Stehlampen, etc.

Kleiner 50 cm = Elektrokleingeräte

  • Elektrogeräte: Radios, Rasierapparate, Bügeleisen, Nähmaschinen, Staubsauger, Kaffeemaschinen, Föhne, Tischlampen, Toaster, elektrische Messer, Uhren, Waagen, Taschenrechner, Bohrmaschinen, Sägen, Lötkolben, elektrische Eisen- und Autorennbahnen, kleine Sportgeräte, elektrisches Spielzeug, medizinische Geräte aus Haushalten, Fotoapparate, Radios, DVD-Player, Videokameras, Telefone, Faxgeräte, Tastaturen, Handys, Tisch- und Wandlampen, etc.

  • Lampen: Kompaktleuchtstofflampen, alle Energiesparlampen, alle HID-Lampen, Wärmelampen, alle LEDs, etc.

Elektrokleingeräte mit Mixer, Toaster und Bügeleisen
Spielzeugmännchen beim Abholen von Elektroschrott

Elektrogroßgeräte auf Abruf abholen lassen

Elektrogroßgeräte können einmal im Jahr mit der Entsorgungskarte zur Abholung angemeldet werden. Die Karte wird jedem Haushalt zu Beginn des Jahres zugeschickt. 

Der schnellere Weg: Die Abholung kann auch online in Ihrem persönlichen Kundenkonto „mein ABFALL-HDH digital“ beantragt werden.

Achtung:

  • Die Abholung dauert 4 bis 5 Wochen.
  • Den Abholtermin teilt Ihnen die Firma WRZ Hörger schriftlich mit.
  • Die Einzelteile dürfen maximal 70 kg wiegen und dürfen nicht länger als 1,7 m und nicht breiter als 1,3 m sein.
  • Geräte erst am Tag der Abholung bis 6.00 Uhr bereitstellen
  • Die Höchstmenge pro Karte beträgt 2 cbm.

Was kostet die Abholung?

  • Die Kosten für die Abholung auf Abruf und für den Betrieb der Sammelstellen für Elektrogeräte sind bereits in Ihrer Haushaltsgebühr enthalten!

  • Seit 2006 sind die Hersteller für die Entsorgung von Elektrogeräten verantwortlich. Die Entsorgungskosten der Elektrogeräte sind deshalb im Preis der Neuprodukte enthalten.

Elektrogeräte selbst anliefern

  • Elektrogroßgeräte können in haushaltsüblichen Mengen im Entsorgungszentrum Mergelstetten, Zoeppritzstraße 100, selbst angeliefert werden.

  • Elektrokleingeräte können in allen Wertstoff-Zentren im Landkreis abgegeben werden.

  • Energiesparlampen und LEDs: Wertstoff-Zentren – kostenlose Abgabe in haushaltsüblichen Mengen.

  • Leuchtstoffröhren (in haushaltsüblichen Mengen) können im Entsorgungszentrum Mergelstetten und im Wertstoff-Zentrum in der Griesstraße abgegeben werden.

  • Glühbirnen und Halogenlampen gehören in die Restmülltonne.

Achtung!

  • Batterien und Akkus aus den Altgeräten entfernen.
  • Bei Lithiumbatterien die Pole abkleben und im Wertstoff-Zentrum abgeben.
  • Geräte mit fest eingebautem Akku/Batterie getrennt abgeben.
  • Sie möchten Nachtspeicheröfen, Photovoltaikmodule oder gewerbliche Geräte wie etwa Kühltheken oder medizinische Geräte entsorgen? Dann klären Sie bitte mit uns telefonisch unter 07321 9505-40 alle Details.
Drei Leuchtstoffröhren
Nahaufnahme Hände mit Erdkugel

Der Öko-Tipp

Oft werden noch funktionstüchtige Elektrogeräte entsorgt. Dabei gibt es in Heidenheim zahlreiche sinnvolle Alternativen:

  • In der virtuellen Gebrauchtbörse des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes können Sie kostenlos Online-Inserate für noch brauchbare Gegenstände aufgeben.
    Webseite: www.abfall-hdh.de

  • In der Heidenheimer Zeitung kann kostenlos inseriert werden, wenn Sie etwas verschenken wollen.
    Webseite: www.hz-online.de

  • Auch der „Markt für Gebrauchtes der Arbeiterwohlfahrt Heidenheim (AWO) hat immer wieder Bedarf an Möbeln und Gegenständen.
    Im Repair Café der AWO helfen Ehrenamtliche, defekte Dinge zu reparieren.
    Adresse: Leimgrubenäcker 1, 89520 Heidenheim
    Telefon: 07321 92370
    Webseite: www.awo-heidenheim.de

Der beste Abfall ist der, der gar nicht entsteht.

  • Batterien können grundsätzlich durch wiederaufladbare Akkus ersetzt werden. Diese haben eine wesentlich längere Lebensdauer als Batterien. Bevorzugen Sie Nickelmetallhydrid-Akkus (Ni-MH).
  • Elektrogeräte mit verschweißten Gehäusen ohne Aufschraubmöglichkeiten lassen sich kaum reparieren. Oft kann ein kaputter Akku nicht ersetzt werden. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf, ob eine Reparatur möglich ist.

Unsere Wertstoff-Zentren

Um die Wertstoff-Zentren in Ihrer Nähe zu finden, wählen Sie einfach die gewünschte Gemeinde aus.

Standort-Gemeinde
Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim - Standort Mergelstetten

Entsorgungszentrum Mergelstetten

Zoeppritzstraße 100, 89522 Heidenheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Montag – Freitag 07.00 – 17.00 Uhr
  • Samstag 08.00 – 12.30 Uhr

Wertstoff-Zentrum Burgberg

Bei der Kläranlage, 89537 Giengen-Burgberg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
  • 2. Samstag im Monat von 8.00 bis 11.30 Uhr

Wertstoff-Zentrum Dettingen

Querstraße 11, 89547 Dettingen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Donnerstag 13.00 – 17.00 Uhr

Wertstoff-Zentrum Dischingen

Beim alten Bahnhof, 89561 Dischingen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr
  • Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr

Wertstoff-Zentrum Gerstetten

Carl-Zeiss-Straße

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Freitag von 13.30 bis 17.30 Uhr
  • 2. Samstag im Monat von 8.00 bis 11.30 Uhr

Wertstoff-Zentrum Giengen

Im Ried, bei der Kläranlage, 89537 Giengen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Montag von 9.00 bis 13.00 Uhr
  • Mittwoch  von 13.00 bis 17.00 Uhr
  • Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr
  • Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr

Wertstoff-Zentrum Großkuchen

Im Bauhof, 89520 Heidenheim-Großkuchen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Montag von 14.00 bis 18.00 Uhr
  • 2. Samstag im Monat von 8.00 bis 11.30 Uhr

Wertstoff-Zentrum Heidenheim

Griesstraße 8, 89518 Heidenheim

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
    von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
  • Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr
  • Samstag von 8.00 bis 11.30 Uh

Wertstoff-Zentrum Herbrechtingen

Im Saun, 89542 Herbrechtingen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Öffnungszeiten
  • Mittwoch, 13.00 bis 17.00 Uhr

Geben Sie hier Ihre Suche ein