Ein wichtiger Baustein einer modernen Abfallwirtschaft ist die Verwertung von organischen Abfällen. Etwa ein Drittel des Hausmülls besteht aus diesen Abfällen. Zu den Gartenabfällen gehören kompostierbare pflanzliche Teile, die im Garten anfallen und durch Mikroorganismen, bodenlebende Lebewesen oder Enzyme abgebaut werden. Gartenabfälle aus dem Landkreis werden seit vielen Jahren zu Kompost verarbeitet.
Beispiele hierfür sind:
• Rasen-, Hecken- und Baumschnitt
• Äste
• Laub, Moos, Wildkräuter
• Zierpflanzen, Blumen
• Rinde, Holzhäcksel, Späne von unbehandeltem Holz
Nicht zum Gartenabfall gehören:
• Wurzelballen, Wurzelstöcke
• Gartenboden, Erde
• Steine, Kies, Sand