Kreisabfallwirtschaftsbetrieb

Heidenheim

Kreisabfallwirtschaftsbetrieb

Heidenheim

Veranstaltungsreihe „Klimagespräche“: Elektrogeräte nachhaltig nutzen und recyceln

Vortrag am 25. November 2025 im Landratsamt Heidenheim
Mikrofon

Im Rahmen der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ laden das Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung (ZEKK) sowie der Landkreis Heidenheim zu einem weiteren Termin der Veranstaltungsreihe „Klimagespräche“ ein.

Am Dienstag, 25. November 2025, findet um 18.30 Uhr im Landratsamt Heidenheim (Felsenstraße 36, Raum B 004) ein Vortrag mit dem Titel „Elektroschrott vermeiden, sammeln und verwerten – viel Potential für den Ressourcen- und Klimaschutz“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die Elektrogeräte nicht nur nutzen, sondern auch mehr über deren ökologische Auswirkungen im Geräte-Lebenszyklus erfahren möchten. Vorgestellt werden rechtliche Rahmenbedingungen (Recht auf Reparatur) und Zukunftsansätze (Ökodesign). Darüber hinaus erhalten Teilnehmende praktische Hinweise, wie man Elektrogeräte länger nutzen, sinnvoll weiterverwenden oder korrekt verwerten kann.

Claudia Butz vom Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim wird an diesem Abend den Vortrag halten. Sie ist Bereichsleiterin für die Sammlung, Vermarktung und Entsorgung verwertbarer Abfälle sowie die Abfallberatung und bringt umfassende Erfahrungen aus der regionalen Praxis ein.

Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Geben Sie hier Ihre Suche ein